Logo of University of Szeged

MAGerman Studies (international_Kassel-Szeged)

Studiengebühren 2.200 € pro Semester

The schedule of tuition fee payment is determined on the basis of consulate/visa regulations. In case of applicants coming from visa restricted countries, payment of the full tuition fee (1st and 2nd semester) is required. Details will be indicated in the letter of admission.
After a successful admission process, applicants are expected to arrive and academically register until the third week of September in the fall intake and until the third week of February in the spring intake. Exceptionally, they can still participate in the Academic Registration on the 4th week of the semester. If they fail to arrive by this deadline, they cannot register academically and cannot start their studies in that particular academic year.

In case of visa rejection or other circumstances beyond the applicant’s control which prevent the applicant from starting their studies, a postponement for the next academic year/semester or a full refund can be requested. To request a refund, applicants must submit an official refund request along with the official documentation that proves the reason why they cannot start their studies. Please contact the Registrar’s Office regarding the necessary steps at registrarsoffice.btk@szte.hu.

Bewerbungsgebühr 79 € pro Programm

The 79 EUR Application Fee (non-refundable) is payable by programmes: as many programmes are indicated in your application profile as many times 79 EUR should be paid.

Prüfungsgebühr 250 € einmalig

Please note that then Entrance Exam Fee is non-refundable.

Weitere Informationen

u-szeged.hu/..dy-programmes/germanistik-ma 

Übersicht

Der internationale Masterstudiengang germanistische Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft Kassel-Szeged entstand in Kooperation der germanistischen Institute der Universität Kassel und Szeged und wurde vom DAAD gefördert. In dem vier Semester umfassenden Studienprogramm ist ein Aufenthalt von einem Semester an der Partnerhochschule vorgesehen. Der Masterstudiengang schließt mit einem Doppeldiplom (double degree), das von den Universitäten Kassel und Szeged ausgestellt bzw. anerkannt wird.

Der internationale Master beinhaltet die Kooperation zweier unterschiedlicher Fachkulturen und bietet unterschiedliche Perspektiven auf gemeinsame Forschungs- gegenstände und Lehrgebiete.

Enstsprechend sollen sprach- und literaturwissenschaftliche Inhalte und Forschungstraditionen einander gegenübergestellt und im gegenseitigen Dialog reflektiert werden. Besonderer Wert wird auf kultur- und medienwissenschaftliche Aspekte, auf die Betrachtung von Sprache und Literatur im europäischen Kontext und auf die Forschungsorientierung des Programms gelegt. Damit werden Voraussetzungen für die wechselseitige Verzahnung der Inlandsgermanistik mit der Auslandsgermanistik erfüllt

Potenzielle Berufsfelder finden sich in kulturellen und wirtschaftlichen Bereichen auf dem internationalen Arbeitsmarkt, z.B. im Journalismus (Printmedien, Funk und Fernsehen), Verwaltung kultureller Einrichtungen (Stiftungen, Museen), Organisationen des internationalen Austauschs in den Bereichen Kultur und Lehre (DAAD, Goethe-Institut), Werbung und Public Relations usw. Darüber hinaus soll die Möglichkeit zu einer wissenschaftlichen Laufbahn geboten werden.

Für weitere Informationen über Anmeldung und das Studium bitte wenden Sie sich an Dr. Endre Hárs hars@lit.u-szeged.hu, 00-36-62-544-245

Jetzt bewerben! Herbstsemester 2025/26
Bewerbungsfrist
30.04.2025, 23:59:59
Mitteleuropäische Zeit
Studienbeginn
08.09.2025
Jetzt bewerben! Herbstsemester 2025/26
Bewerbungsfrist
30.04.2025, 23:59:59
Mitteleuropäische Zeit
Studienbeginn
08.09.2025